StadtGuide Basel - Alles über Basel

Die schönsten Seiten Basels! InTown Guide informiert Sie über die schönsten Seiten von Basel

Basel... Kulturhauptstadt und führendes Messe- und Kongresszentrum

Basel – weltoffen und mit ganz viel Charme

Kulturhauptstadt der Schweiz, Universitätsstadt, bedeutende Messestadt, Zentrum des Dreiländerecks – Basel mit wenigen Worten zu umschreiben ist nicht einfach. Denn Kategorisierungen können nur einen Versuch darstellen, die Stadt mit ihrem Reichtum an Kultur-, Geschichts-, Erholungs- und Genusserlebnissen zu charakterisieren. Aber eines ist Basel ganz sicher: eine Reise wert. Und zwar zu jeder Jahreszeit. Patrick Hewer hat Basel besucht und hat einige interessante Informationen für Sie gesammelt.

Hochsaison fürs süße „Savoir-vivre“ – zu jeder Jahreszeit

Basel hat quasi rund um das ganze Jahr Hochsaison. Das liegt an dem angenehmen Klima mit den wenigsten Nebel- und Regentagen in der Schweiz. Sonnenverwöhnte Rheinufer, die verträumten Gassen der Altstadt und unzählige Boulevardcafés laden zu jeder Zeit dazu ein, die Seele baumeln zu lassen, zu flanieren und das Leben zu genießen. Überhaupt, so Patrick Hewer: Basel ist ein kulinarisches Paradies mit umwerfender Gastlichkeit. Auf den Speisekarten der Restaurants, Hotels und traditionellen Zunftstuben finden Magen und Gaumen Abwechslung und Spitzenqualität.

Sightseeing und Shoppen gehen in Basel Hand in Hand. Denn die Gebäude der Altstadt, die zum Teil aus dem 15. Jahrhundert stammen, entführen Sie auf eine Zeitreise durch sämtliche Epochen und durch die Angebotsvielfalt der kleinen Boutiquen, renommierten Marken oder exquisiten Antiquariate. Selbstbewusst ergänzen Bauten von international renommierten zeitgenössischen Architekten das Stadtbild zu einer harmonischen Einheit. Übrigens verdankt Basel seinen Ruf als Kulturhauptstadt der Schweiz zum großen Teil den rund 40 Museen mit ihren hochkarätigen Sammlungen und Sonderausstellungen. Aber auch das facettenreiche und üppige Veranstaltungsangebot trägt wesentlich zu diesem Ruf bei.

Lebensader für Wohlstand und Internationalität

Eines der Wahrzeichen Basels ist der Rhein. Als Transportweg für den Handel trug er ganz entscheidend zur Entwicklung der Stadt bei. Auch heute noch ist Basel die erfolgreichste Wirtschaftsregion der Schweiz. Doch der Rhein kann noch mehr: Er trägt wesentliche zur Lebensqualität und zum Savoir-vivre bei, für die Basel bekannt ist. Die Ufer des Rheins werden stolz „Riviera“ genannt. Hier pulsiert vor allem im Sommer das Leben: Spaziergänger, Sonnenanbeter, Studierende wie auch Geschäftsleute, die Ruhe und Energie tanken wollen, pilgern an den glitzernden Strom. Mittelmeer-Feeling kommt auf, wenn man am beliebten „Birsköpfli“ zum Baden in den Rhein steigt oder wenn man in einer lauen Sommernacht in einem der vielen Cafés sitzt, ein Gläschen Wein in der Hand.

Kaiser Friedrich III. sprach 1471 Basel das Privileg zu, „auf ewige Zeiten“ Messen durchführen zu dürfen. Dieses Privileg hat die Stadt seither eifrig genutzt: Heute ist Basel das führende Messe- und Kongresszentrum in der Schweiz. Die zentrale Lage, und die erstklassige Infrastruktur mit ihren kurzen Wegen innerhalb der Stadt machen Basel sogar zu einer der bedeutendsten Messe- und Kongressstädte Europas. So findet hier zum Beispiel die Art Basel statt, die größte Kunstmesse der Welt. Oder die BASELWORLD, Weltmesse für Uhren und Schmuck.

Tipps rund um Basel

Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise durch Stadt und Region. Hier finden Sie , von patrick Hewer für Sie ausgesucht, alles Wissenswerte rund um die Themen Gastronomie, Hotelerie, Wellness und Shopping. Und Sie finden hier viele Tipps für spannende Ausflüge und erlebnisreiche Veranstaltungen.

APALIVING - Das Budgethotel

APALIVING - Das Budgethotel
APALIVING - Das Budgethotel

Apaliving – einfach und unkompliziert Übernachten Es entspricht der heutigen Zeit, dass man aus geschäftlichen und privaten Gründen immer häufiger und für befristete Zeit eine Bleibe fernab von Zuhause benötigt. Apaliving antwortet mit einem unkomplizierten und flexiblen Angebot an möblierten Wohnungen und einem funktionalen Budgethotel auf dieses Bedürfnis. Das sehr dynamische Projekt wurde vor…

Acqua

Acqua
Acqua

«Italianità» meets urban lifestyle im ehemaligen Wasserwerk! Mit der Eröffnung des Acqua 2005 ging für Veranstalter und Gastronom Simon Lutz ein langgehegter Wunsch in Erfüllung: Das Nachtigallenwäldeli zwischen Heuwaage und Zoo ist mit dem Acqua, dem angrenzenden Club Annex, dem banachbarten Veranstaltungslokal Kuppel und der in der Wintersaison geöffneten Fonduehütte Baracca Zermatt zum urbanen…

Galerie Henze & Ketterer & Triebold

Galerie Henze & Ketterer & Triebold
Galerie Henze & Ketterer & Triebold

Ein traditionelles Standbein der Galerie ist die Klassische Moderne, insbesondere der Deutsche Expressionismus mit sehr bedeutenden Werken von Kirchner, Heckel, Pechstein etc. Regelmässig werden zudem zeitgenössische Künstler aus Italien, Spanien und Deutschland gezeigt, mit dem Anliegen, deren künstlerische Positionen langfristig und international, in Einzel- und Gruppenausstellungen, an…

Center of Beauty

Center of Beauty
Center of Beauty

Dominique Märki und ihr Center of Beauty Innovative Kosmetik als selbstverständlicher Bestandteil des heutigen Zeitgeistes.... Seit 20 Jahren kann man sich am Rheinsprung 5, im Herzen der Stadt Basel, ganz diskret im 1. Stock, für sämtliche Anliegen, die Schönheit und Wohlbefinden betreffen, verschönern lassen. Die traumhafte Lage, mit Blick auf den Rhein und Basels wichtigste Brücke, lässt Raum…

Tourismus Rheinfelden

Tourismus Rheinfelden
Tourismus Rheinfelden

Rheinfelden. Die kleine Stadt mit den grossen Erinnerungen. Direkt am Rhein gelegen ist Rheinfelden ein Paradies für Wasserliebhaber. Der Besuch in einem der Restaurants, welche direkt am Rhein liegen, ist sehr empfehlenswert. Da wäre zum Beispiel das Hotel Schiff am Rhein mit einer exzellenten Fischküche und die Confiserie Graf, direkt neben der Schiffsanlegestelle gelegen. Oder auch das Park-…

Cartoonmuseum Basel

Cartoonmuseum Basel
Cartoonmuseum Basel

Öffnungszeiten:Di.–Fr. 14–18 UhrSa./So. 11–18 Uhr